
Des Deutschen liebste Zeit ist die Urlaubszeit – gehört doch der Urlaub zu den größten Investitionen im Jahr. Im Jahr 2013 gaben 30 Prozent der Befragten an, für 2014 ein höheres Budget als im Vorjahr zum Verreisen einzuplanen, nur 18 Prozent wollten weniger ausgeben. Top 3 bei den Urlaubsreisen 2013 waren der Bade-/Sonnenurlaub mit knapp 30 Prozent, gefolgt vom Erholungsurlaub mit rund 17 Prozent und dem Familienurlaub mit 13 Prozent.
Das ist wenig überraschend, langweilig werden soll es trotzdem nicht. Deswegen wartet die Branche mit neuen Konzepten auf, zum Beispiel mit Health Holidays, wo der Wunsch nach physischer und psychischer Transformation und die Suche nach einer neuen Lebenseinstellung viele Urlaube ganz im Zeichen des „Ichs“ stehen lassen (http://www.wellbeingescapes.com/). Oder Heimat Reisen: Denn Heimat ist nicht dort, wo man zuhause ist – sie ist dort, wo man sich wohlfühlt. Davon profitiert das ländliche Idyll: Ein Besuch auf der Alm ist der perfekte Rückzugsort vom Trubel der Stadt. Aber bitte mit Komfort und Luxus! (http://www.sonnenalp.de/). Wer Lust auf mehr Tuchfühlung mit dem Urlaubsziel hat, setzt auf Couchsurfing. Es verstärkt das soziale Erlebnis beim Reisen und die Verbindung von Stadt-Land-Menschen-Freunde. Authentizität und persönliche Erfahrungen stehen im Fokus, die kein Hotel bieten kann. Geschlafen wird auf der Couch – bei alten oder neuen Freunden.(https://www.couchsurfing.org/)