Vom 27. August bis zum 4. September fand die weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans
„Caravan Salon“ in Düsseldorf statt. Eindeutiges Fazit der Veranstalter: Caravaning boomt. Das
zeigten nicht nur die starken Besucherzahlen (mit 203.500 Einlässen das beste Jahr bisher),
sondern auch die vielen Branchenneuheiten der Aussteller, die Interessierte an ihre Stände
lockten. Was ganz schnell klar wurde: Die Zeiten behäbiger Spießigkeit sind vorbei, die Zukunft
des Caravanings ist stylish.
Freiheit, Individualität, Abenteuer – das sind die Schlagwörter, mit denen die Branche erfolgreich für sich wirbt. Abseits des Pauschaltourismus mit dem eigenen Zuhause dahin reisen, wo es einem gefällt. Kind und Kegel eingepackt und los geht die Fahrt. So wie es Oma und Opa doch früher auch mal gemacht haben. Doch im Gegensatz zu unseren Großeltern müssen wir auf Komfort nicht länger verzichten und in unkomfortablem Ambiente nächtigen. Auf der Messe sollte jede Zielgruppe fündig werden. Von der Familie mit Hund über die Studenten mit sportlichen Ambitionen in der Freizeit oder dem Rentner-Ehepaar auf der Suche nach Erholung. Caravan-Anhänger, teilintegrierte oder integrierte Wohnmobile, Kastenwagen, Alkovenmodelle und Minicamper mit Aufstelldach – es scheint als könne der Topf seinen Deckel hier nicht nicht finden. Und das hat auch neue Interessenten erreicht: Der Wert an Erstbesuchern lag bei rund 34 Prozent.
Freiheit, Individualität, Abenteuer – das sind die Schlagwörter, mit denen die Branche erfolgreich für sich wirbt. Abseits des Pauschaltourismus mit dem eigenen Zuhause dahin reisen, wo es einem gefällt. Kind und Kegel eingepackt und los geht die Fahrt. So wie es Oma und Opa doch früher auch mal gemacht haben. Doch im Gegensatz zu unseren Großeltern müssen wir auf Komfort nicht länger verzichten und in unkomfortablem Ambiente nächtigen. Auf der Messe sollte jede Zielgruppe fündig werden. Von der Familie mit Hund über die Studenten mit sportlichen Ambitionen in der Freizeit oder dem Rentner-Ehepaar auf der Suche nach Erholung. Caravan-Anhänger, teilintegrierte oder integrierte Wohnmobile, Kastenwagen, Alkovenmodelle und Minicamper mit Aufstelldach – es scheint als könne der Topf seinen Deckel hier nicht nicht finden. Und das hat auch neue Interessenten erreicht: Der Wert an Erstbesuchern lag bei rund 34 Prozent.


Bestes Beispiel für Wohnmobile mit Komfort sind die Modelle von Luxus-Hersteller
Niesmann+Bischoff. Home-Entertainment, Regendusche, Panoramadach über dem Bett für
einen Blick in den Sternenhimmel sowie über 500 Einrichtungsmöglichkeiten im Interieur. Messe-
Highlight des Herstellers: Eine neue Baureihe namens Smove (zusammengesetzt aus den Wörtern
„smart“ und „move“). Ein Wohnmobil, das auf 3,5 Tonnen-Basis auch für jüngere Zielgruppen
mit der Führerscheinklasse B fahrbar ist, und dennoch durch Ausstattungsmöglichkeiten und
Raumgefühl wirkt wie ein ganz Großer.
Natürlich muss es nicht immer die Luxusvariante sein. Von den Modellen des Herstellers Sunlight, die im Einstiegssegment angesiedelt sind, sind auch drei Extremsportler begeistert. Aline Bock, Lena Stoffel und Niels-Peter Jensen schätzen die Unabhängigkeit, die sie mit ihren Mobilen genießen, sowie den großzügigen Stauraum. Ob Surfbrett oder Skier, alles kann mit. Wer per Bewegtbild ins Caravaning-Feeling einsteigen möchte, dem legen wir einen Clip vom Caravaning Industrie Verband ans Herz: https://www.youtube.com/watch?v=lCjXDD_8580. Wir wünschen Bon Voyage!
Natürlich muss es nicht immer die Luxusvariante sein. Von den Modellen des Herstellers Sunlight, die im Einstiegssegment angesiedelt sind, sind auch drei Extremsportler begeistert. Aline Bock, Lena Stoffel und Niels-Peter Jensen schätzen die Unabhängigkeit, die sie mit ihren Mobilen genießen, sowie den großzügigen Stauraum. Ob Surfbrett oder Skier, alles kann mit. Wer per Bewegtbild ins Caravaning-Feeling einsteigen möchte, dem legen wir einen Clip vom Caravaning Industrie Verband ans Herz: https://www.youtube.com/watch?v=lCjXDD_8580. Wir wünschen Bon Voyage!