Markenbeliebtheit – Digitalunternehmen an der Spitze

https://pixabay.com/de/notebook-ipad-freelance-arbeit-1757220/

Was ist Ihre Lieblingsmarke? Hätten Sie spontan eine digitale Marke genannt – Sie wären in bester Gesellschaft! Bei den Amerikanern steht Apple an erster Stelle, bei Briten und Brasilianern belegt Netflix die Spitzenposition und gilt somit länderübergreifend als beliebteste Marke. Digitale Marken dominieren das Ranking.

Accenture Interactive und Fjord fragten in einer gemeinsamen „Love Index“ Studie* mehr als 26.000 Menschen in den drei Ländern spontan nach ihrer Lieblingsmarke. Zudem bewerteten die Teilnehmer der Befragung Marken in den Kategorien Spaß, Relevanz, Engagement, Social und Nützlichkeit heraus kamen überraschend deutliche Ergebnisse.

Unter den spontan genannten beliebtesten Marken finden sich fast ausschließlich digitale Marken wie Google oder facebook. Bei der Markenbewertung ergibt sich ein ähnliches Bild: Der Einzelhändler Walmart schafft es als einziges nichtdigitales Unternehmen in die Top Ten der beliebtesten Marken in den USA. Die Platzierung verdankt Walmart allerdings vor allem seinem als sehr gut bewerteten digitalen Angebot. Das zeigt, wie wichtig heute eine digitale Präsenz für Marken ist.

Die Brand Experience spielt dabei eine bedeutende Rolle. Wer einmal positive Erfahrungen mit einer Marke gemacht hat, erwartet diese Erfahrungen anschließend auch von anderen Marken. Digitale Marken haben es daher im Vergleich zu analogen Marken um einiges leichter: Durch Individualisierung können sie auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden direkt eingehen. Schließlich ist es doch sehr praktisch, wenn Netflix neue Filme und Serien vorschlägt, die den eigenen Vorlieben entsprechen. Gleiches gilt für Amazon, der auf Produkte hinweist, die auf den vorherigen Suchen basieren. Rein analoge Marken haben es immer schwerer, mit diesen digitalen Markenerlebnissen zu konkurrieren. Die Studienergebnisse bestätigen diesen Trend. Dabei erzielt Netflix die Topwerte in der Kategorie Spaß, Facebook steht für Social, Amazon für Engagement und Nützlichkeit sowie Apple für Relevanz.

Heißt: Auch analoge Marken können heute nicht mehr auf eine digitale Strategie verzichten, wenn sie geliebt werden wollen.

Detailliertere Informationen über den „Love Index“ sind auf der Website von Accenture zu finden.

* Die Studie wurde in einem 18-monatigen Zeitraum in Brasilien, Großbritannien und den USA durchgeführt. Die Teilnehmer wurden ungestützt nach ihrer am meisten geliebten Marke gefragt und bewerteten über 70 Marken aus verschiedenen Branchen. Algorithmisch wurden die Antworten analysiert und anschließend in einem sogenannten „Love Index“ aufbereitet.