Die Werbebranche feiert Weihnachten

Vor gerade einmal zwei Jahren rührte der Handelskonzern EDEKA mit seinem Weihnachtsspot „Heimkommen“ fast ganz Deutschland zu Tränen. Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit legt Saturn in diesem Jahr mit einem ähnlich herzergreifenden Spot nach. Erneut  verantwortlich: Mitarbeiter der Hamburger Agentur Jung von Matt, die mittlerweile zu so etwas wie Experten für emotionale Werbung geworden sind.

Eine  traurige Vorgeschichte, ein stereotypische „Werbe-Opa“ und das obligatorische Happy-Ende – vieles erinnert bei „Anna“ an den Werbeklassiker von 2015.  Und doch zeigen 4,2 Millionen YouTube-Klicks innerhalb von 2 Wochen, dass das Konzept nach wie vor bestens funktioniert. Zwar handelt der seit Anfang November in TV und Kino ausgestrahlte Spot nicht direkt von Weihnachten, der Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt jedoch keineswegs zufällig in der kalten Jahreszeit. Denn seit jeher funktionieren Gefühle aus Sicht der Werbetreibenden rund um die Festtage besonders gut.

Emotionale Momente für den geneigten Konsumenten

Daher verwundert es auch nicht, dass Saturn nicht das einzige Unternehmen ist, das ein Stück des Festtagsbratens abhaben möchte. Auch das bislang eher für seine Preispolitik als für ausgefallene Werbespots bekannte Unternehmen TEDi sendet in diesem Jahr erstmals einen speziellen Weihnachtsspot. Der im Film gezeigte „stark emotionale Moment [soll] positive Gefühle bei den Zusehern“ auslösen, so Daniela Sauer, Geschäftsleiterin Marketing bei TEDi gegenüber der W&V.

Der deutsche Lebensmittel-Discounter PENNY lässt sich in diesem Jahr ebenfalls nicht bitten und zeigt unter dem Motto „Weihnachten. Zeit sich zu versöhnen“, wie das Weihnachtswunder aus Sicht des Kölner Konzerns aussehen kann. Dabei erhält der von der Serviceplan Group produzierte Spot „Der Weg“ direkt eine eigene Microsite – inklusive Weihnachtsgewinnspiel und passendem Hashtag.

Justin Bieber und die Weihnachtsgans

Dass es dennoch nicht immer die ganz ernsten Themen sein müssen, ist wiederum bei der Deutschen Telekom zu sehen. Statt eines weißbärtigen Weihnachtsmanns tanzt in der Kreation von DDB Germany der kanadische Superstar Justin Bieber durch den Spot und bewirbt das neue Streaming-Angebot des Mobilfunkriesen. Und wem das immer noch zu festlich ist, dem sei der Weihnachtsspot von T-Mobile Austria ans Herz gelegt – spätestens danach ist man bestens für die besinnlichen Tage gewappnet.