Influencer – One-Hit-Wonder oder Dauerbrenner?

Influencer scheinen vermehrt als die großen Stars im Social Web den Ton anzugeben – Nähe, Bindung und Vertrauen sind dabei die entscheidenden Faktoren. Immer mehr Unternehmen wollen von der Reichweite und von dem Einfluss wichtiger Meinungsmultiplikatoren profitieren. Fraglich ist dabei, ob es sich bei dem aktuellen Influencer-Hype um einen vorübergehenden Trend handelt oder ob es sich lohnt, das Influencer-Marketing als Strategie zu implementieren.

Eine Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und Influry (eine Influencer Marketing Software und Plattform) hat diese Frage untersucht und rund 1.600 Online-Nutzer befragt. Marco Zingler, Vizepräsident des BVWD, kommt zu dem Ergebnis, dass Influencer einen hohen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kunden haben. Somit wirkt Influencer-Marketing eindeutig verkaufsfördernd.

Alle Ergebnisse im Überblick:

  • Jeder sechste Deutsche im Alter von 14 bis 70 Jahren kauft ein Produkt, welches er bereits bei einem Influencer gesehen hat
  • Bei den 14- bis 29-Jährigen ist es beinahe jeder Dritte
  • Ein Drittel der Teilnehmer schreiben ihren Lieblingsstars im Web eine hohe Glaubwürdigkeit zu
  • Fast 20% fühlen sich durch die Beiträge der Blogger wesentlich besser unterhalten und informiert als durch Werbung im TV
  • Auf eine beworbene Leistung bereits aufmerksam geworden, sind:
    • 52 % auf Facebook
    • 37 % auf YouTube
    • 22 % auf WhatsApp
    • 15 % auf Instagram
    • 15 % auf Google Plus
  • Jede Altersgruppe der Influencer-affinen Teilnehmer sucht im Bereich Food nach Inspirationen, für die Food-Branche lohnt sich die Zusammenarbeit mit Influencern laut diesem Ergebnis am meisten
  • Nur der Beauty-Sektor ist bei der jungen Zielgruppe der 14- bis 17-Jährigen noch relevanter als Food

Die komplette Studie zum Nachlesen: https://www.bvdw.org/der-bvdw/news/detail/artikel/jeder-sechste-kauft-ein-produkt-das-er-zuvor-bei-einem-influencer-sah-1/