Wo die Reise hingeht? Erste Travel-Trends für 2019.

Wenn die Tage wieder kürzer und dunkler werden, ist genau die richtige Zeit, um sich an die Urlaubsplanung für das nächste Jahr zu setzen. Anlass hierzu gibt darüber hinaus die weltgrößte Messe für Caravans und Wohnmobile, die von Ende August bis Anfang September in Düsseldorf stattfand. Und auch beliebte Online Tags lassen bereits erahnen, was 2019 angesagt sein wird.

Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf stellen wir fest: Der Camping-Boom ist ungebrochen. Bereits seit 2015 steigen die Neuzulassungen an Freizeitfahrzeugen jährlich auf ein neues Hoch und auch die Messe feiert in diesem Jahr erneut einen Besucherrekord. Was besonders gefragt ist? Der Caravaning Industrie Verband nennt es die drei K: Konnektivität, Komfort und Kompaktheit. In Zeiten, in denen das eigene Zuhause immer intelligenter wird, zieht auch das Camping-Fahrzeug nach. Inzwischen sind fast alle Geräte über ein zentrales Bedienpanel – vielfach über das Smartphone – steuerbar. Geht es um den Komfort an Bord, lautet das Credo: Keine Kompromisse. Nur weil es beispielsweise in die Natur geht, möchten heutige Kunden nicht auf gewohnte Standards verzichten. So werden die Ausstattungsoptionen der Hersteller immer üppiger: Multi-Mediapakete inklusive 32“-LED-Fernseher, Verdunklungsplissees oder Handtuchheizkörper – das Wohnmobil ist das eigene Zuhause auf vier Rädern. Hinsichtlich des Fahrzeug-Typs ist Vielfalt Trumpf. Gefragt sind schmale und wendige Fahrzeuge, mit denen sich der Städtetrip ebenso unternehmen lässt wie der Surfausflug ans Meer. In diese Kategorie fällt beispielsweise der sogenannte Kastenwagen, der ähnlich aussieht wie ein Kleintransporter. Hört sich technisch an, erst einmal eingestiegen verspricht er aber ein hohes Maß an Flexibilität – da er kleiner ist als viele Wohnmobile und es mit ihm daher sowohl in die City als auch in die Natur gehen kann.

Hinsichtlich der Trends unabhängig vom Camping: Jetset war gestern, heute ist „Setjet“ – also die Reise an Drehorte bekannter Film- und TV-Serien. Wie die Social Media Plattform Pinterest dieses Jahr veröffentlichte, wird der Trend „Film-Reisen“ sich auch 2019 fortsetzen – zumindest lässt das die Anzahl der Pins zu diesem Thema vermuten. Das kroatische Dubrovnik, Schauplatz der Kultserie Game of Thrones, ist sicherlich eines der bekanntesten Beispiele für das plötzliche Avancieren zum gefragten Tourismus-Hotspot. Warum also nicht mal Martini trinken wie James Bond auf den Bahamas, zu Mamma Mia auf griechischen Inseln tanzen oder im US-Bundesstaat Montana Pferden ins Ohr flüstern wie Robert Redford? Bei Szenerien und Idolen sind gefühlt keine Grenzen in Sicht. Inspiration für die nächste Reise geben Blogs wie zum Beispiel www.filmtourismus.de.

Wer sich mehr Kultur als Popkultur wünscht: Das italienische Matera und das bulgarische Plovdiv präsentieren sich 2019 als Kulturhauptstädte Europas und sind somit auch eine Reise wert. Mehr spannende Travel-Trends und die besten Reiseziele 2019 gibt es dann auch im „Lonely Planet Best in Travel 2019“, der im Oktober erscheint und ganz sicher Lust auf Urlaub machen wird.