Skandinavische Trendwelle: Das finnische Sisu

Lange dunkle Wintertage und eisige Temperaturen: Die Skandinavier haben allen Grund in eine (Winter)Depression zu fallen. Stattdessen beheimatet der Norden die glücklichsten Menschen der Welt. Das zeigt zumindestens ein UN-Bericht, für den in 156 Ländern Faktoren wie Wohlstand, Lebenserwartung, Korruption und Freiheit untersucht wurden.

Lifestyletrends aus Skandinavien vereinen meist eine positive Einstellung zum Leben. Nach dem dänischen Trend Hygge und dem schwedischem Lagom folgt jetzt Sisu aus Finnland.

Anders als Hygge und Lagom thematisiert der Trend Sisu keinen konkreten Einrichtungsstil. Vielmehr kennzeichnet er sich durch Begriffe wie Entschlossenheit, Mumm, Hartnäckigkeit, Durchhaltevermögen und Willensstärke. Denn eine passgenaue Übersetzung gibt es nicht, im Grunde steht Sisu aber für den „finnischen Weg zu Mut, Ausdauer und innerer Stärke“, wie der deutsche Buchtitel von Katja Pantzar übersetzt wird. Dass auch das typisch Finnische fest in der Industrie tief verwurzelt ist, sieht man an vielen Marken. Zum Beispiel baut Sisu Auto seit 1931 robuste und unverwüstliche Trucks sowie LKWs. Und in schwierigen Situationen, in der Mut und Beharrlichkeit gefragt sind, sind die Finnen für die Frage „Möchtest Du ein Sisu?“ dankbar. Damit sind die kleinen schwarzen nach Salmiak schmeckenden Sisu-Pastillen mit Xylitol gemeint. Auch hier steht Sisu nicht für eine Lutschpastille sondern für eine Lebenseinstellung.

Kurzum: Sisu – It’s a finnish thing. Ob die mentale Willensstärke mit ein paar Ratgebern tatsächlich nach Deutschland schwappt, bleibt abzuwarten. Es ist auf jeden Fall ein weiterer Trend, der den Hype um Selbstfindung und Achtsamkeit ergänzt.