Zum Start in die Freiluftsaison wird der Balkon oder die Terrasse aus dem Winterschlaf geweckt und als erweiterter Lebensraum genutzt. Sobald das Wetter es zulässt, geht es zum Lesen, Essen, Feiern und Spielen nach draußen. Noch wichtiger als Gartenmöbel, Pflanzen und Grill ist dabei der passende Sonnenschutz. Die Qual der Wahl besteht zwischen Markise, Sonnensegel oder Sonnenschirm. Ist die Entscheidung einmal getroffen, verwandelt sich der Outdoor Living-Bereich in eine individuelle Wohlfühloase, in der es sich vom Frühling bis zum Herbst gemütlich leben lässt.
Individualisierung und auf Maß
Von der Stange kaufen kann jeder. Doch Sonnenschutz ist meist eine emotionale Sache und die Markise muss zum Objekt passen. Ob harmonisch in der Farbe der Fassade oder als akzentuierter Eyecatcher, es gibt zahlreiche Auswahl- und Individualisierungsmöglichkeiten.. Angefangen von der Gestellfarbe über den Stoff bis zur elektronischen oder digitalen Steuerung der Markise und des Zubehörs wie LED-Stripes oder Heizstrahler. Zudem sind die Anforderungen an einen Markisenstoff hoch: Er muss nicht nur langlebig sein, sondern auch eine intensive Leuchtkraft besitzen, schmutzabweisend sein, optimal vor UV-Strahlung schützen und auch einem Regenschauer standhalten.
Top-Design für Jedermann
Immer am Puls der Zeit bleiben, Trends frühzeitig aufgreifen und in die Stoffe einarbeiten. Damit beschäftigt sich auch Warema, der Marktführer für außen- und innenliegenden Sonnenschutz sowie Steuerungen. Bei den Markisentüchern ist das Thema Struktur in Verbindung mit natürlichen, gedeckten Farben ein Highlight. Outdoorstoffe, die eine Struktur aufweisen oder durch das Farbspiel wie eine Struktur wirken, sind ein absoluter Trend. „Dies drückt sich dann so aus, dass es bei gedeckten Farben bleibt und die Stoffe wie ein einfarbiges Tuch wirken. Erst wenn man genauer hinschaut, lassen sich Strukturen oder feine Streifen erkennen. Oder auch, dass mit leicht unterschiedlichen Farben gearbeitet wurde“, erklärt Thomas Wiesmann, Leiter Produktmanagement bei Warema die Entwicklungen.
Als „Renner“ haben sich die einfarbigen Designs, gefolgt von Grau-, Braunabstufungen mit dezenten Mustern und Strukturen entwickelt. Diese passen am besten zum aktuell eher puristischen Baustil, also kubischen Häusern in Weiß oder sehr gedeckten Farben. Dennoch gibt es Klassiker, die bleiben: Dazu zählen schmale und breite Blockstreifendessins sowie Fantasiestreifen. Die Markise mit braun-orange gestreiftem Stoff ist immer noch gefragt und deshalb in der Stoffkollektion von Warema zu finden. Es gab vor Jahren Proteste von Kunden, als dieser kurzzeitig aus dem Portfolio verschwand.
Auch regional gibt es unterschiedliche Vorlieben. Im Norden dominieren Blautöne und dunkle Farben, während die Mitteleuropäer eher zu gedeckten Farben greifen, wobei die Farbe Gelb immer noch eine wichtige Rolle spielt. Im Süden geht das Ganze dann ins Rote und Bräunliche und im Westen sind satte Farben unterschiedlichster Ausprägung gesetzt.