SCHNELL, EMOTIONAL, ERFOLGREICH. WIR BEWEGEN MÄRKTE.
Food & BeverageConsumer Electronics
Tourismus & FreizeitManufacturing
Institutionen & Verbände


Bauen, Wohnen & Design
Mit der Industrie 4.0 steht die deutsche Wirtschaft neuen Herausforderungen und Chancen gegenüber. Die Digitalisierung geht in die nächste Runde.


Consumer Electronics
Ein Leben ohne den technischen Fortschritt – kaum noch vorstellbar. Oft entstehen nicht nur neue Produkte, sondern komplett neue Kategorien. Dinge, von denen wir noch gar nicht wussten, dass wir sie brauchen und wenig später lieben werden: Roboter, die staubsaugen oder den Rasen mähen, Duschen mit Licht und Sound oder smarte Systeme, mit denen man per Fingertipp den Fernseher, die Alarmanlage und vieles mehr im Haus steuern kann. Für qualitativ hochwertige und kreative Marken bedeutet das, immer besser werden zu müssen und ihr Image zu pflegen. Jede Neuigkeit wird gerade von treuen Markenfans heiß diskutiert und findet ihr Forum in der Tagespresse, auf den Nachrichtenportalen und in zahlreichen Blogs. In der Kommunikation liegt unser Fokus darauf, den potenziellen Kunden die einzigartigen Vorteile der Neuheiten aufzuzeigen, die persönlichen Benefits, die das Leben besser und schöner machen.Food & Beverage
Food hat sich zum Lifestyle-Produkt entwickelt: Man ist, was man isst. Somit wird die Ernährung zum Bekenntnis zu einem bestimmten Lebensstil – ob Bio, vegan oder regional. Food-Themen sind ständig präsent auf allen Kommunikationskanälen, vom TV-Ratgeber bis hin zum Instagram Post. Kunden wollen heute genau wissen, was sie zu sich nehmen, woher Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt wurden. Sie wollen mit gutem Gewissen konsumieren, informieren sich regelmäßig und treten in Dialog mit anderen. Die Lebensmittelindustrie ist eine Branche, in der die Kommunikation besonderes Feingefühl erfordert. Sie ist anfällig für Kritik und Krisen, hat aber auch genauso treue Markenfans, deren Begeisterung schnell den nächsten großen Hype auslösen kann.
Handel
Einzel- und Großhandel sind Bereiche mit vielfältigen Facetten. Zahlreiche neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen wirken aus allen Richtungen darauf ein – damit unterliegt kaum eine Branche so stark dem Wandel wie der Handel. Denn mit der Digitalisierung ist auch der Online-Handel rasend schnell gewachsen. Wer heute im stationären Handel erfolgreich sein will, muss sich als Omnichannel-Anbieter aufstellen. Der Kunde entscheidet situativ über seinen Einkauf. Kaum eine Customer Journey, die nicht auch im Internet stattfindet. Branchenkompetenz und eine kommunikative Profilschärfung sind gefragt, um Handelspartner und Endverbraucher durch die richtige Ansprache an sich zu binden.
„Jede Marke hat das Potenzial, die Zukunft ihrer Branche mitzugestalten.“ Janine Döring, Partner


Tourismus & Freizeit
Individualität und Flexibilität sind heute die Eigenschaften, mit denen die Tourismus-Branche ihre Kunden überzeugt. Der 08/15-Pauschalurlaub ist out, jeder möchte seinen persönlichen Reisetraum verwirklichen. Dabei entwickeln sich Nischenformen des Urlaubs zum angesagten Trend. Beste Beispiele: Kreuzfahrten und auch das mobile Reisen. Lange Zeit galt Caravaning als spießig, heute verbinden die Menschen damit Freiheit, Abenteuer und unbegrenzte Möglichkeiten. Dieser Sinneswandel kommt durch moderne Angebote und ein emotionales Storytelling, das neugierig macht und zum Träumen einlädt. In der täglichen Freizeit steht bei fast allen Altersgruppen mittlerweile Sport auf dem Programm. Immer weiter diversifiziert sich das Angebot, um Body & Mind in Einklang zu bringen und Wohlbefinden, Gesundheit und Attraktivität zu verbessern. Überzeugender Content und passgenaue Kommunikationsmaßnahmen flankieren die Einführung neuer Konzepte und sorgen für Interesse bei den Zielgruppen.
Manufacturing
Deutschland wird mehr und mehr zur Dienstleistungsgesellschaft. Dennoch befinden sich hier noch viele produzierende Unternehmen, nicht wenige von ihnen welt- oder europaweite Marktführer, Hidden Champions oder hochspezialisierte Manufakturen. Welchen Herausforderungen müssen sie sich heute stellen? Wie digitalisieren sie die Wertschöpfungskette? Wie genau läuft ein Entwicklungs- und Produktionsprozess ab? All das sind Fragen, die die Stakeholder bewegen und zielgerichtete Kommunikation notwendig machen. Mal geht es um die interne Begleitung beim Wandel zur Industrie 4.0, ein anderes Mal um die Darstellung eines Produktionsvorganges mit Hilfe von Virtual Reality. Die Themen sind breit und vieles ist im Fluss, gerade im für Deutschland sehr prägenden Bereich der industriellen Fertigung.
Institutionen & Verbände
Stiftungen, Verbände, Initiativen, Ministerien und andere Institutionen erfordern eine eigene Form der Kommunikation. Die Themen sind häufig sensibel, extrem fachspezifisch oder für die meisten Menschen alltagsfern und bedürfen daher einer genauen Abstimmung. Das Konzept und die Tonalität müssen zum Anlass oder zur wesentlichen Aufgabe der Institution passen. Unser Job ist es, diese Informationen und Themen so aufzubereiten, dass sie gesellschaftlich und medial relevant werden und das Interesse der Journalisten und Zielgruppen wecken. Manchmal gehört auch ein wenig Überzeugungsarbeit dazu, aber wenn wir uns für ein Thema begeistern, ist unsere Leidenschaft ansteckend. Die richtigen Worte und die richtigen Kanäle zu finden, ist entscheidend - ob es nun um einen neuen Wissenschaftspreis geht oder die Veröffentlichung von Studienergebnissen. Durch gute Kommunikation bekommen auch besondere Themen Aufmerksamkeit.