Datenschutzerklärung

Datenschutz

Geltungsbereich

Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Grundsätze, nach denen die GCI Germany mit Ihren Daten umgeht. Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden.

Diese Datenschutzerklärung betrifft dabei sowohl die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen als auch von nicht-personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Nicht-personenbezogene Daten sind Daten, die nicht auf eine bestimmte oder bestimmbare Person bezogen werden können, z.B. Daten über die allgemeine Nutzung der Webseite.

Nutzung von Informationen

Wenn zum Zeitpunkt der Datenerhebung nicht anders angekündigt, stellen wir nicht beteiligten Dritten keinerlei von Ihnen über unsere Seite übermittelten personenbezogenen Daten zur Verfügung, es sei denn, dies ist im Rahmen Ihrer Anfrage oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen notwendig.

Für die Optimierung und Verbesserung der Seite erheben wir gegebenenfalls anonyme Daten, um Trends zu analysieren, zur Verwaltung der Seite und für Marktforschungszwecke. So werden wir unter Umständen die gesammelten anonymen Informationen mit unbeteiligten Dritten austauschen, d.h. wir übermitteln diese in einer Form an Geschäftspartner, Hersteller, Vertriebsfirmen und Einzelhändler, die keinerlei personenbezogene Rückschlüsse noch eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten zulässt. Ohne Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten niemals an unbeteiligte Dritte veräußern, außer im Zusammenhang mit dem Verkauf bzw. der Fusion unserer Gesellschaft oder des für solche Dienstleistungen verantwortlichen Geschäftsbereichs.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, auf von uns gesammelte personenbezogene Daten und andere Informationen zuzugreifen und sie offenzulegen, sofern dies im Rahmen gesetzlicher oder behördlicher Auflagen notwendig wird, um uns in die Lage zu versetzen, Ermittlungen aufzunehmen bei Verdacht auf Betrug, Belästigung oder andere Übertretungen von Gesetzen und Verletzungen rechtlicher Bestimmungen, der Regularien der Seite oder der Rechte Dritter oder zur Untersuchung jedes zweifelhaften, uns unlauter erscheinenden Verhaltens.

Datenschutzbeauftragter

GCI Germany wird beim Thema Datenschutz von der WPP Deutschland Holding GmbH & Co. KG, Herrn Hannes Oenning (Mail: dsb@wpp-germany.de), Darmstädter Landstrasse 112, D-60598 Frankfurt am Main, Germany vertreten.

Zugriffsdaten

Grundsätzlich ist es möglich, diese Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten zu nutzen. Beim Zugriff auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Abruf einer Datei werden dabei Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Die entsprechende Protokolldatei enthält: die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, den Namen der Datei, das Datum und die Uhrzeit der Anforderung, die übertragenen Datenmengen, den Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), eine Beschreibung des Typs des verwendeten Betriebssystems und Webbrowsers. Die gespeicherten Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sollten Sie keine Publikationen oder Informationen von uns erhalten wollen, senden Sie uns bitte an die E-Mailadresse: Janine.Doering@gciworldwide.com eine Nachricht mit dem Betreff „Bitte senden Sie mir keine weiteren Informationen“. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus unserem Verteiler gelöscht.

Social Media Plugins

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.

Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.

Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.

Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de

Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „LinkedIn“), integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem „Share-Button“ („Empfehlen“) auf dieser Webseite (nachfolgend zusammenfassend „LinkedIn-Plugins“ genannt). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden über die LinkedIn-Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn „Share-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv bereit.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen innerhalb der gesetzlich gültigen Frist gelöscht.

Datensparsamkeit

Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.

Überarbeitung der Datenschutzerklärung

GCI Germany wird von Zeit zu Zeit diese Datenschutzerklärung prüfen und überarbeiten. Daher empfiehlt es sich, die Regelungen dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie wissen, wie GCI Germany Daten erhebt, verarbeitet und nutzt.

Weitere Informationen

Sollten Sie Fragen bezüglich unserer Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an jdoering@heringschuppener.com. Für allgemeine Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Webseite.